Beiträge zum Thema „OpenSource“
NextCloud als Windows-Laufwerk
Statt Datenspeicher in einem „Drittland“, kann mit eigenem Webspeicher problemlos ein DSGVO-konformer „OffSite“-Datenspeicher unter Eigenregie mit Zugriff über den Datei-Explorer eingerichtet werden.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Nextcloud-Update ohne SSH
Wer eine Nextcloud-Instanz bei einem Hosted Service betreibt, hat häufig keinen oder nur eingeschränkten SSH-Zugriff. Das lässt sich in vielen Fällen mit einem Kniff lösen.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Libreoffice Writer schnell eingestellt
LibreOffice ist ein tolles Office-Paket mit einem leistungsfähigen Textprozessor. Objektiv gibt es keinen Grund für den Erwerb überteuerter Texterfassungsprogramme proprietärer Hersteller. Allerdings ist bei den Standardeinstellungen und angebotenen Hilfen „reichlich Luft nach oben“.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
emClient und NextCloud
Der emClient harmoniert perfekt mit der NextCloud via CalDAV.
Schlagworte: desktop,opensource,mail
Delphi Splash Screen
Zum Programmstart Infos anzeigen und die Ladezeit des Hauptformulars überbrücken.
Schlagworte: delphi,windows,opensource
Informationsweitergabe
Das Kontakt-Formular von Yellow kann Informationen aus der Umgebung aufnehmen und weiterleiten.
Schlagworte: yellow,web,opensource
BUOA.DE spricht jetzt Yellow
Die Tipp-Seite BUOA.DE wurde auf das CMS Yellow umgestellt.
Schlagworte: web,yellow,opensource,buoa
Markdown Edit - genau hingeschaut
Eine etwas eingehendere Auseinandersetzung mit MarkdownEdit.
Schlagworte: opensource,web,werkzeuge,windows
Kalender und Kontakte synchronisieren
Unerfreuliche Erfahrungen und mein Ende mit OwnCloud.
Schlagworte: opensource,tipps&tricks,web,werkzeuge
Schnell-Blogging
Ein einfaches Blog-System: Pico.
Schlagworte: opensource,web,werkzeuge
Präsentationen mit Inkscape
Mit Inkscape lassen sich vergleichsweise einfach hochauflösende und effektvolle Präsentationen erzeugen.
Schlagworte: inkscape,opensource,bildbearbeitung,web,werkzeuge,windows
Ein Name nimmt Fahrt auf
Mein Engagement für kivitendo zeigt Früchte.
Schlagworte: gedanken,opensource,werkzeuge
Gantt-Diagramm mit LibreOffice Calc
Gantt-Diagramme werden typischerweise mit MS-Projekt oder ProjectLibre erstellt. für einfache „wo stehen wir“-Diagramme ist LibreOffice Calc völlig ausreichend.
Schlagworte: tipps&tricks,software,opensource