Beiträge zum Thema „Tipps“
Optional verzögerter Programmstart
[Update!] Manchmal ist es notwendig, dass ein Programm verzögert startet, beispielsweise bei einem Neustart, damit Konfigurationsänderungen neu gesetzt werden.
Schlagworte: delphi,software,tippstricks
NextCloud als Windows-Laufwerk
Statt Datenspeicher in einem „Drittland“, kann mit eigenem Webspeicher problemlos ein DSGVO-konformer „OffSite“-Datenspeicher unter Eigenregie mit Zugriff über den Datei-Explorer eingerichtet werden.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Keine SVG-Anzeige auf der Webseite
SVG-Vektor-Grafiken haben kleine Dateigrößen und sind immer perfekt scharf. Was sie sehr interessant für Webseiten macht. Doch manchmal sind sie dort „unsichtbar“.
Schlagworte: web,tipps&tricks,photoline
Inhalt breiter als der Bildschirm?
Zwar betreibe ich meine Seiten „google-frei“, also ohne „Erzähl es Google“ - Cookies und Skripte. Doch spricht das keineswegs gegen einen Sitemap-Eintrag und die Prüfung von Rückmeldungen der Suchmaschine.
Schlagworte: buoa,web,css,tipps&tricks
Wenn die Katzenklappe zufriert
Eine Katzenklappe gibt dem Haustiger Bewegungsfreiheit. Bei großen Temperaturunterschieden kann frierendes Kondenswasser die Klappe außer Betrieb setzen. Was die Hauskatze bei Minustemperaturen aussperren könnte.
Schlagworte: garten,basteln,tipps&tricks,hardware
Ansprechende Typografie
Für „responsive design“ werden von Webdesignern gern „Frameworks“ verwendet, die bemerkenswerte Arbeit leisten und dem Designer Arbeit abnehmen können. Doch vergleichbare Ergebnisse lassen sich deutlich „schlanker“ bereits mit einem Style-Sheet erreichen. Was dem Browser des Seiten-Besuchers Arbeit und teilweise erheblichen Datentransfer erspart.
Schlagworte: web,tipps&tricks,buoa
Spreadsheet XML für Excel, Calc & Co.
Spreadsheet-XML ist praktisch für die Datenübergabe an Tabellenkalkulationen und dem „Klassiker“ CSV überlegen. Reduziert auf das Wesentliche lässt es sich vergleichbar zu CSV erzeugen. Mit der Möglichkeit auf „Mehrwert“.
Schlagworte: entwicklung,tipps&tricks,werkzeuge
Android-Apps auf dem PC verwenden
Manche Programme gibt es nur als „App“ für das Telefon. Das ist ärgerlich, wenn eine hervorragende Tastatur und Maus vor einem liegt, mit der Bedienung und Texteingabe erheblich einfacher wäre.
Schlagworte: software,werkzeuge,tipps&tricks
Nextcloud-Update ohne SSH
Wer eine Nextcloud-Instanz bei einem Hosted Service betreibt, hat häufig keinen oder nur eingeschränkten SSH-Zugriff. Das lässt sich in vielen Fällen mit einem Kniff lösen.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Libreoffice Writer schnell eingestellt
LibreOffice ist ein tolles Office-Paket mit einem leistungsfähigen Textprozessor. Objektiv gibt es keinen Grund für den Erwerb überteuerter Texterfassungsprogramme proprietärer Hersteller. Allerdings ist bei den Standardeinstellungen und angebotenen Hilfen „reichlich Luft nach oben“.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Dark Mode einfangen
Browser können im „Dark Mode“ das Erscheinungsbild der Webseite zerstören.
Schlagworte: web,tipps&tricks
Einen Rechner virtualisieren
Es gibt manchmal den Fall, dass ein veralteter Rechner „wie er ist“ gerettet werden soll (oder muss), weil z.B. alte Software auf neueren Betriebssystemen den Dienst verweigert. Windows 10 (pro x64) stellt dafür Bordmittel bereit.
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Die richtige Tastatur finden
Meine „Tastatur-Odyssee“ hat – hoffentlich – vorerst ein Ende. Ich bin zum „Microsoft Ergonomic Keyboard“ zurückgekehrt. Eine kleine „Tastaturkunde“ soll erläutern, warum.
Schlagworte: werkzeuge,windows,tipps&tricks
Sonnenschirm-Ständer für große Schirme
Einfacher Selbstbau für Individualität und Kostenersparnis.
Schlagworte: basteln,garten,tipps&tricks
Hochbeet
Statt teurer Bausätze aus dem Baumarkt ein Selbstbau-Hochbeet 2m² für ca. 50 €.
Schlagworte: basteln,garten,gedanken,gemütslage,tipps&tricks
Hochbeet 2.0
Das Thema „Hochbeet“ nochmal konsequent durchdacht ergibt eine attraktive, einfache und stabile Lösung.
Schlagworte: basteln,gedanken,tipps&tricks
emClient & NextCloud
Version 8.2 von emClient „kann“ NextCloud. Genauer: Anhänge lassen sich bequem direkt in die eigene NextCloud laden.
Schlagworte: tipps&tricks,desktop
HTML-Text im Browser umbrechen
Wenn man es ihnen sagt, können Browser Umbruch. Das sogar überraschend gut, wenn ein paar Mechanismen beachtet werden.
Schlagworte: tipps&tricks,web
Wenn Fritz!Fax zickt
Fritz!Fax ist unter Windows 10 gelegentlich „zickig“ und will kein Fax senden. Das lässt NIHCT MEHR beheben. Es ist mittlerweile (Stand: 06.03.2021) unbrauchbar für aktuelle Windows-Versionen.
Schlagworte: windows,werkzeuge,tipps&tricks
Passbilder mit Photoline erzeugen
Den Bildhorizont mit Photoline gerade richten
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Fenster per Tastenbefehl auf dem Monitor positionieren
Auf einem Großen Monitor will man mehr als ein Fenster sehen. Die Basisfunktionen ab Windows 8 sind grundsätzlich hilfreich, bei einem *richtig großen Monitor* ist Halbieren jedoch immer noch zu viel des Guten.
Schlagworte: tipps&tricks,windows,desktop,autohotkey
Vertragsfragen
Das Leben wird von Verträgen bestimmt. Wenn es nur um das Brot beim Bäcker geht, sind Vertragswerke eher unüblich. Bei größeren Projekten, z.B. umfangreicher Software-Entwicklung und Dienstleistungen werden die größten Fehler meistens am Anfang gemacht.
Schlagworte: gedanken,tipps&tricks,sicherheit
Wortanzahl und Lesezeit
Wer Texte schreibt kennt die Herausforderung: Wortwiederholungen vermeiden, wie lang ist der Text, wie lange dauert etwa das lesen. Das lässt sich per Autohotkey-Skript herausfinden.
Schlagworte: werkzeuge,tipps&tricks,windows,autohotkey
Autohotkey-Formulare
Bisher habe ich Autohotkey nur für einfache Aufgaben verwendet, z.B. als „Kürzel-Ersetzer“. Weil ich dieses „jederzeit zur Hand haben“ ziemlich praktisch finde, habe ich mich mir angesehene, wie Formulare erstellt und verwendet werden können. Weil soetwas bei sporadischer Nutzung wieder in Vergessenheit gerät, habe ich ein „Kompakt-Turorial“ geschrieben.
Schlagworte: autohotkey,tipps&tricks,windows,desktop
Webseite als Archiv
Zwar findet die Welt mittlerweile überwiegend „dynamisch online“ statt, doch es gibt immer mal wieder die Notwendigkeit, dass etwas „offline“ oder eine dynamische Webseite als Archiv statisch verfügbar sein soll.
Schlagworte: tipps&tricks,web
Ultra High Definition und Windows 10
Mit dem Update 1703 ist die individuelle Einstellungsmöglichkeit für die Schriftgröße weggefallen.Sehr ärgerlich, wenn die Schriften auf einem hochauflösenden Monitor lesbar sein sollen.
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Tipps aus der Lyx-Kiste
Die Anforderungen an die Ausgabe für ein Handbuch haben interessante Erkenntnisse gebracht.
Schlagworte: lyx,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Gut zu Vögeln
Wer gut zu Vögeln sein will, muss nicht viel investieren. Weniger als 10 € reichen völlig aus, damit es wie im Taubenschlag zugeht.
Schlagworte: basteln,tipps&tricks,garten
Schmuckfarben einstellen
Wie mit Photoline Schmuckfarben exportiert werden können.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Google-Tipps
Ein paar Kniffe für die Verwendung von Google.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Radwegplanung: Alles, außer Google!
Radwandern sollte nicht auf Grundlage einer Planung mit Google-Maps erfolgen.
Schlagworte: sicherheit,tipps&tricks,web
Fenster-Blitzer
Unter Windows 10 blitzt manchmal kurz ein Fenster auf und schließt wieder, bevor man überhaupt erkennen kann, was da gerade passiert ist. Falls das nervös macht: es muss nichts Böses sein.
Schlagworte: windows,tipps&tricks
Caret: Noch ein Markdown Editor
Caret ist ein interessanter Markdown Editor mit starkem Fokus auf Bedienung per Tastatur.
Schlagworte: windows,werkzeuge,tipps&tricks
Schriftenbeschaffung
Für Webseiten Fonts finden und nutzen – das Wesentliche zusammengefasst.
Schlagworte: web,tipps&tricks,werkzeuge
Lumia Tipps
Weil sie nur verstreut und ohne Datum im Netz herumliegen, hier mit Datum und auf einer Seite: Tipps für Windows 10 Mobile (getestet mit Lumia 640 XL).
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Windows-Karten Offline-Trick
Die Offline-Karten für die Windows-Karten sind praktisch, aber auf dem Mobiltelefon mühsam, was den Download betrifft. Aber es ist Windows – da geht was!
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Autohotkey für KIX
Mit Autohotkey können Webanwendungen aufgewertet werden. Hier am Beispiel vom Ticketsystem „KIX“.
Schlagworte: kix,autohotkey,tipps&tricks
Wenn´s auf die Größe ankommt
Die Lupe von Windows kann helfen.
Schlagworte: notebook,tipps&tricks,windows
Windows 10 Standard setzen
Windows 10 etwas geschmeidiger machen.
Schlagworte: tipps&tricks,windows
CalDAV, CardDAV und Windows 10 (Mobile)
Windows 10 jenseits von outlook.com nutzbar machen.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge,windows
Netzlaufwerke unter Windows 8 / 10
Ein kleiner Batch vereinfacht Netzlaufwerk-Zugriffe.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Mermaid-Integration in CuteMarkED
CuteMarkED kann jetzt Mermaid-Grafiken zeichnen.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Kellerdecke dämmen
Kellerdecke dämmen mit Styrodur
Schlagworte: basteln,tipps&tricks,werkzeuge
Kalender und Kontakte synchronisieren
Unerfreuliche Erfahrungen und mein Ende mit OwnCloud.
Schlagworte: opensource,tipps&tricks,web,werkzeuge
Nie mehr OwnCloud
OwnCloud ist bei mir durch. Das ist unprofessionelle Software.
Schlagworte: gemütslage,tipps&tricks,web,werkzeuge
Bewegen im TMemo Feld
Ein bisschen Grundlagenforschung für TMEMO in Delphi.
Schlagworte: delphi,tipps&tricks,werkzeuge
Programmieren lernen
Welche Programmiersprache sollte man „mal so“ lernen?
Schlagworte: gedanken,tipps&tricks,web,werkzeuge
Windows Phone 8.1 und ownCloud
Wie man ein Windows Phone mit OwnCloud verbindet
Schlagworte: hardware,tipps&tricks,windows
Firefox und „Pocket“
Pocket in Firefox abschalten
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,web
Schreibkunst
Der Unterschied zwischen verfassen und schreiben.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Bis auf den letzten Tropfen
Wie man eine Milchtüte komplett leer bekommt.
Schlagworte: gedanken,tipps&tricks
Es geht auch ohne Framework
Webseiten können auch ohne Framework funktionieren!
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Schicke Fonts für den Editor
Ein paar brauchbare Fonts für Code-Editoren.
Schlagworte: tipps&tricks,windows
Sicherheitsleck Temporär-Verzeichnis
Was bei einem verschlüsselten Laufwerk bedacht werden sollte.
Schlagworte: notebook,tipps&tricks,windows
Pulldown- und Mobil-Menü für Contao
Ein Dropdown-Menü ohne Javascript für Contao.
Schlagworte: contao,tipps&tricks,werkzeuge
Gartenbank im Selbstbau
Eine bequeme Gartenbank mit einfachen Mitteln selbst bauen.
Schlagworte: basteln,tipps&tricks,garten
Pidgin auf mehreren Rechnern
Wie sich Pidgin auf mehreren Rechnern nutzen lässt.
Schlagworte: linux,sicherheit,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Contao 2.11 auf > 3.2.x aktualisieren
Eine Reaktion auf Reaktionen
Schlagworte: contao,gedanken,tipps&tricks,werkzeuge
Contao 3.2.x
Ein schmerzhaftes Contao-Update.
Schlagworte: contao,tipps&tricks,werkzeuge
Die Sache mit der kleinen Hilfe
Das „res:“-Protokoll
Schlagworte: delphi,tipps&tricks,werkzeuge
HTML5 — Das Wesentliche
Eine kleine Übersicht über HTML5.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Markdown mit Pandoc konvertieren
Eine kleine Einführung in Pandoc.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Markdown fix erklärt
Eine Übersicht über Markdown.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Verwenden Sie das beiliegende Kabel
Es ist nicht immer der Treiber das Problem… .
Schlagworte: hardware,tipps&tricks,werkzeuge
CuteMarkED vs. MarkdownPad
Ein Vergleich zweier Markdown-Editoren
Schlagworte: desktop,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Java-Programme ohne installiertes Java II
Eine alternative Lösung für „Javaprogramme ohne Java“.
Schlagworte: desktop,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Drum prüfe, wie man den Text empfindet
Kontrolle der Lieblingsworte und Phrasen.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
JessyInk: Gewusst wie
JessyInk zur Zusammenarbeit mit Browsern bewegen
Schlagworte: inkscape,tipps&tricks,web
Biegegerät selbst bauen
Ein bisschen nachdenken spart Geld: Ein einfaches Biegegerät für weniger als 10 Euro!
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Alte Rechner weiter nutzen
Alte Hardware weiter nutzen – ein paar Ideen.
Schlagworte: hardware,linux,notebook,tipps&tricks,windows
Java-Programme ohne installiertes Java nutzen
Java ohne Installation nutzen
Schlagworte: sicherheit,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Wasserzeichen in LyX-Dokumenten
LyX bietet eine einfache Möglichkeit für ein Wasserzeichen hinter dem Text.
Schlagworte: linux,lyx,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Teilnahmeurkunden mit Photoline erstellen
Photoline verbindet präzise Bildbearbeitung mit einer Serienbrieffunktion.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Open Street Map
Alternativen zu Google-Maps.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Symetrische Vektorformen erzeugen
Symetrische Vektorformen mit Photoline erstellen
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Flaschenetikett
Eine Grundanleitung „Perspektivisch verzerren“ für Photoline.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks
Kreise ziehen
Herausfinden, was in einem bestimmten Umkreis liegt.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Thunderbird 14 – Tipps und Interessantes
Ein paar Anmerkungen zu Thunderbird 14.
Schlagworte: linux,mail,tipps&tricks,windows
Platinen erstellen mit Photoline?
Einfache Platinen kann man mit Photoline planen!
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Pfadmalen mit Vektorlinien
Mit Vektorlinien in Photoline arbeiten.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Gif-Animation
Mit Photoline schnell eine GIF-Animation erzeugen.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge,bildbearbeitung
HDR - Bild simulieren
Besonders „tiefenscharfe“ Bilder kann Photoline erzeugen oder simulieren.
Schlagworte: photoline,bildbearbeitung,tipps&tricks,werkzeuge
Stürzende Linien
Wenn Häuserkanten auf Bilder schief stehen, schafft Photoline Abhilfe.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Bilder nebeneinander montieren
Den Bildhorizont mit Photoline gerade richten
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Horizont geraderichten
Den Bildhorizont mit Photoline gerade richten
Schlagworte: Photoline,Tipps & Tricks,Werkzeuge
Harmonische Farben nach Küppers
Harmonische Farben finden mit Photoline
Schlagworte: bildbearbeitung,photoline,tipps&tricks
Freihand-Passepartout
Ein Passepartout mit Photoline erstellen
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,bildbearbeitung
Ein Objekt aus dem Hintergrund herauslösen
Freistellen mit Photoline
Schlagworte: photoline,bildbearbeitung,tipps&tricks,werkzeuge
Gantt-Diagramm mit LibreOffice Calc
Gantt-Diagramme werden typischerweise mit MS-Projekt oder ProjectLibre erstellt. für einfache „wo stehen wir“-Diagramme ist LibreOffice Calc völlig ausreichend.
Schlagworte: tipps&tricks,software,opensource