„Tipps“
Heißluft-Eierkocher
Seit geraumer Zeit besitzen wir eine „Heißluft-Fritteuse“, liebevoll „Fritti“ getauft. Ein nützlicher, energiesparender Küchenhelfer. Manches muss man sich halt erst mal trauen…
Schlagworte: tipps&tricks,gedanken,lifehack
Wenn der Fehler ein ganz anderer ist
Weil Menschen Fehler machen, machen Programme ebenfalls welche, denn sie wurden von Menschen programmiert. Doch manchmal ist es ganz anders, als es scheint: Das Problem ist der eigene, eingeschränkter Horizont.
Schlagworte: autohotkey,fehlersuche,tipps&tricks
De-Resonator gegen PC-Gebrumm
Unter meinem Schreibtisch steht der „Primär-PC“, mit dem ein Großteil der täglichen Arbeit erledigt wird. Für eine angemessener Geschwindigkeit stecken entsprechende Bauteile drin. Wie eine – bisher – gut hörbare, schnell drehende Hochleistungsfestplatte.
Schlagworte: tipps&tricks,basteln,hardware
Symbolische Links erzeugen
In OffSiteEdit sollte eine XAMPP-Umgebung bequem mit dem jeweilige Projekt verknüpfbar sein. Windows 10 kann mittlerweile Symlinks. Die perfekte Lösung dafür.
Schlagworte: delphi,software,tippstricks
Barrierefreie Schriftgrößenanpassung
Abhängig vom verfügbaren Platz und der Geräteauflösung steigert die Anpassung der Schriftgröße den Komfort für Lesende einer Webseite. Damit es „lesbar“ bleibt, sind Unter- und Obergrenzen für die Schriftgröße zweckmäßig.
Schlagworte: css,html,tipps&tricks
Schriftgrößenanpassung V2
Abhängig vom verfügbaren Platz und der Geräteauflösung steigert die Anpassung der Schriftgröße den Komfort für Lesende einer Webseite. Damit es „lesbar“ bleibt, sind Unter- und Obergrenzen für die Schriftgröße zweckmäßig.
Schlagworte: css,html,tipps&tricks
Bahnfahrt, Erste Klasse
Vor ein paar Wochen bin ich mit dem „Flixtrain“ gereist. Jetzt die gleiche Strecke in der 1. Klasse der Bahn „in beide Richtungen“.
Schlagworte: gedanken,tipps&tricks,test
Flixtrain-Test
Vorletzte Woche war für mich „Flixtrain-Premiere“. Für eine Fahrt von zu Hause nach Wiesbaden habe ich mich vor ein paar Wochen für ein Ticket des Alternativ-Anbieters entschieden. Aus mehreren Gründen.
Schlagworte: gedanken,tipps&tricks,test
NextCloud als Windows-Laufwerk
Statt Datenspeicher in einem „Drittland“, kann mit eigenem Webspeicher problemlos ein DSGVO-konformer „OffSite“-Datenspeicher unter Eigenregie mit Zugriff über den Datei-Explorer eingerichtet werden.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Keine SVG-Anzeige auf der Webseite
SVG-Vektor-Grafiken haben kleine Dateigrößen und sind immer perfekt scharf. Was sie sehr interessant für Webseiten macht. Doch manchmal sind sie dort „unsichtbar“.
Schlagworte: web,tipps&tricks,photoline
Inhalt breiter als der Bildschirm?
Zwar betreibe ich meine Seiten „google-frei“, also ohne „Erzähl es Google“ - Cookies und Skripte. Doch spricht das keineswegs gegen einen Sitemap-Eintrag und die Prüfung von Rückmeldungen der Suchmaschine.
Schlagworte: buoa,web,css,tipps&tricks
Wenn die Katzenklappe zufriert
Eine Katzenklappe gibt dem Haustiger Bewegungsfreiheit. Bei großen Temperaturunterschieden kann frierendes Kondenswasser die Klappe außer Betrieb setzen. Was die Hauskatze bei Minustemperaturen aussperren könnte.
Schlagworte: garten,basteln,tipps&tricks,hardware
Ansprechende Typografie
Für „responsive design“ werden von Webdesignern gern „Frameworks“ verwendet, die bemerkenswerte Arbeit leisten und dem Designer Arbeit abnehmen können. Doch vergleichbare Ergebnisse lassen sich deutlich „schlanker“ bereits mit einem Style-Sheet erreichen. Was dem Browser des Seiten-Besuchers Arbeit und teilweise erheblichen Datentransfer erspart.
Schlagworte: web,tipps&tricks,buoa
Optional verzögerter Programmstart
[Update!] Manchmal ist es notwendig, dass ein Programm verzögert startet, beispielsweise bei einem Neustart, damit Konfigurationsänderungen neu gesetzt werden.
Schlagworte: delphi,software,tippstricks
Android-Apps auf dem PC verwenden
Manche Programme gibt es nur als „App“ für das Telefon. Das ist ärgerlich, wenn eine hervorragende Tastatur und Maus vor einem liegt, mit der Bedienung und Texteingabe erheblich einfacher wäre.
Schlagworte: software,werkzeuge,tipps&tricks
Nextcloud-Update ohne SSH
Wer eine Nextcloud-Instanz bei einem Hosted Service betreibt, hat häufig keinen oder nur eingeschränkten SSH-Zugriff. Das lässt sich in vielen Fällen mit einem Kniff lösen.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Libreoffice Writer schnell eingestellt
LibreOffice ist ein tolles Office-Paket mit einem leistungsfähigen Textprozessor. Objektiv gibt es keinen Grund für den Erwerb überteuerter Texterfassungsprogramme proprietärer Hersteller. Allerdings ist bei den Standardeinstellungen und angebotenen Hilfen „reichlich Luft nach oben“.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Gantt-Diagramm mit LibreOffice Calc
Gantt-Diagramme werden typischerweise mit MS-Projekt oder ProjectLibre erstellt. für einfache „wo stehen wir“-Diagramme ist LibreOffice Calc völlig ausreichend.
Schlagworte: tipps&tricks,software,opensource
SVG animieren
Keine weiteren Angaben.
Schlagworte: office,svg,tipps&tricks
Dark Mode einfangen
Im abgedunkelten Büro sind helle Fensterhintergründe *anstrengend*. Das lässt sich mit dem „Dark Mode“ entschärfen. Je nach Browser und Betriebssystem wird diese *Systemeinstellung* auf Webseiten übetragen.
Schlagworte: web,tipps&tricks
Einen Rechner virtualisieren
Es gibt manchmal den Fall, dass ein veralteter Rechner „wie er ist“ gerettet werden soll (oder muss), weil z.B. alte Software auf neueren Betriebssystemen den Dienst verweigert. Windows 10 (pro x64) stellt dafür Bordmittel bereit.
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Die richtige Tastatur finden
Meine „Tastatur-Odyssee“ hat – hoffentlich – vorerst ein Ende. Ich bin zum „Microsoft Ergonomic Keyboard“ zurückgekehrt. Eine kleine „Tastaturkunde“ soll erläutern, warum.
Schlagworte: werkzeuge,windows,tipps&tricks
Sonnenschirm-Ständer für große Schirme
Einfacher Selbstbau für Individualität und Kostenersparnis.
Schlagworte: basteln,garten,tipps&tricks
Hochbeet
Der Frühling klopft endlich an die Tür, also raus in den Garten. Seit geraumer Zeit tragen wir uns schon mit der Idee eines Hochbeets, wer bei den einschlägigen Händlern danach sucht, verfällt leicht in Schnappatmung, wenn man sich die Preise ansieht. Ich habe gerade ein 2m² Hochbeet mit ca.80cm Höhe gebaut und für weniger als 50 EUR Material benötigt.
Schlagworte: basteln,garten,gedanken,gemütslage,tipps&tricks
Lohnt sich „Tastatur-Pimpen“?
Keine weiteren Angaben.
Schlagworte: tipps&tricks,desktop,basteln
emClient & NextCloud
Version 8.2 von emClient „kann“ NextCloud. Genauer: Anhänge lassen sich bequem direkt in die eigene NextCloud laden.
Schlagworte: tipps&tricks,desktop
Wenn Fritz!Fax zickt
Fritz!Fax ist unter Windows 10 gelegentlich „zickig“ und will kein Fax senden. Das lässt NIHCT MEHR beheben. Es ist mittlerweile (Stand: 06.03.2021) unbrauchbar für aktuelle Windows-Versionen.
Schlagworte: windows,werkzeuge,tipps&tricks
Passbilder mit Photoline erzeugen
Den Bildhorizont mit Photoline gerade richten
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Tipps aus der Lyx-Kiste
Die Anforderungen an die Ausgabe für ein Handbuch haben interessante Erkenntnisse gebracht.
Schlagworte: lyx,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Radwegplanung: Alles, außer Google!
Bei Google Maps kann man jetzt Fahrrad-Routen planen. Das hat Unterhaltungswert, von der Nutzung der Routenempfehlung kann ich nur abraten.
Schlagworte: sicherheit,tipps&tricks,web
Fenster-Blitzer
Unter Windows 10 blitzt manchmal kurz ein Fenster auf und schließt wieder, bevor man überhaupt erkennen kann, was da gerade passiert ist. Falls das nervös macht: es muss nichts Böses sein.
Schlagworte: windows,tipps&tricks
Caret: Noch ein Markdown Editor
Caret ist ein interessanter Markdown Editor mit starkem Fokus auf Bedienung per Tastatur.
Schlagworte: windows,werkzeuge,tipps&tricks
Lumia Tipps
Weil sie nur verstreut und ohne Datum im Netz herumliegen, hier mit Datum und auf einer Seite: Tipps für Windows 10 Mobile (getestet mit Lumia 640 XL).
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Autohotkey für KIX
Mit Autohotkey können Webanwendungen aufgewertet werden. Hier am Beispiel vom Ticketsystem „KIX“.
Schlagworte: kix,autohotkey,tipps&tricks
Netzlaufwerke unter Windows 8 / 10
Wer von Windows aus regelmäßig Zugriff auf Netzlaufwerke von nicht permanent verfügbaren oder restriktiv konfigurierten Linux-Servern benötigt, muss Geduld haben. Oder eine kleine Batch-Datei.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Mermaid-Integration in CuteMarkED
CuteMarkED habe ich hier vor rund zwei Jahren mit dem MarkdownPad verglichen. Dabei hatte ich im Fazit angekündigt, dass ich CuteMarkED im Auge behalten werde. Das habe ich getan.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Kalender und Kontakte synchronisieren
Unerfreuliche Erfahrungen und mein Ende mit OwnCloud.
Schlagworte: opensource,tipps&tricks,web,werkzeuge
Programmieren lernen
Welche Programmiersprache sollte man „mal so“ lernen?
Schlagworte: gedanken,tipps&tricks,web,werkzeuge
Firefox und „Pocket“
Mit dem letzten Update von Firefox kam zwangsweise Pocket mit. Manche mögen das praktisch finden, ich persönlich finde es bedenklich, dass irgendwo in den USA mein Surf-Verhalten mitnotiert wird.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,web
Schreibkunst
Texte lassen sich grob in zwei Gruppen aufteilen. Die erste Gruppe wird *verfasst*, die die Zweite *geschrieben*. Worin der Unterschied liegt, soll nachfolgend ein wenig beleuchtet werden.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Bis auf den letzten Tropfen
Milchtüten mit Schraubverschluss sind eine tolle Sache. Sauber wieder verschließen können ist hygienisch und hält den Inhalt länger frisch. Aber es die Technologie hat einen kleinen Schönheitsfehler. Die Tüte lässt sich nicht vollständig leeren.
Schlagworte: gedanken,tipps&tricks
Es geht auch ohne Framework
Für eine einfache Webseite habe ich mir verschiedene Frameworks angesehen, die bei der Erstellung von eben einer solchen Seite das Leben „einfach“ machen sollen. Dabei bin ich über einige Fragen gestolpert, die mich zur Lösung geführt haben: Es geht prima ohne.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Schicke Fonts für den Editor
Nachdem mir mit SynWrite ein für meine Anforderungen perfekter Editor vor die Füße gefallen ist, habe ich daraus mittlerweile meine „Schaltzentrale“ entwickelt.
Schlagworte: tipps&tricks,windows
Sicherheitsleck Temporär-Verzeichnis
Wer mit dem Laptop unterwegs ist und sensible Daten damit herumträgt, sollte unter Windows 8 diese Daten verschlüsseln. Dabei sollte aber ein Hilfsordner bedacht werden, den Windows für viele Vorgänge benötigt.
Schlagworte: notebook,tipps&tricks,windows
Pulldown- und Mobil-Menü für Contao
Ein Dropdown-Menü ohne Javascript für Contao.
Schlagworte: contao,tipps&tricks,werkzeuge
Pidgin auf mehreren Rechnern
Pidgin bedarf wohl kaum einer Vorstellung. Sehr beliebt, ziemlich praktisch, läuft vor allem auf diversen Betriebssystemen. Hat man mehrere parallel am Start, will man Pidgin gern synchron halten.
Schlagworte: linux,sicherheit,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Contao 2.11 auf > 3.2.x aktualisieren
Eine Reaktion auf Reaktionen
Schlagworte: contao,gedanken,tipps&tricks,werkzeuge
HTML5 — Das Wesentliche
Eine kleine Übersicht über HTML5.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Biegegerät selbst bauen
Ein bisschen nachdenken spart Geld: Ein einfaches Biegegerät für weniger als 10 Euro!
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Alte Rechner weiter nutzen
Keine weiteren Angaben.
Schlagworte: hardware,linux,notebook,tipps&tricks,windows
Java-Programme ohne installiertes Java nutzen
Aufgrund der erhöhten Risiken – und der nervigen Updatefrequenz – ist bei mir Java von allen Rechnern geflogen. Allerdings gibt es schon das ein oder andere Programm, dass in Java geschrieben ist, jetzt aber wertlos wurde, weil es halt ohne JRE nicht läuft. Zum Glück habe ich einen schlauen Bruder… .
Schlagworte: sicherheit,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Teilnahmeurkunden mit Photoline erstellen
Es ist sicher nicht alltäglich, aber im Sportverein, im Kleingarten, bei Seminaren braucht es oft am Ende des Tages ein paar schicke Urkunden. Mit Photoline und einer Namensliste im CSV-Format sind die schnell erstellt.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Open Street Map
Spätestens, wenn mit Google Maps eine Route für das Fahrrad geplant wurde, werden die Grenzen des dort verwendeten Kartenmaterials deutlich. Wer es möglichst aktuell und detailliert haben will, sollte sich unbedingt mal die Open Street Map Karten ansehen.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Symetrische Vektorformen erzeugen
Kreise und Quadrate sind als Vektorform in Photoline kein Problem. Für andere Formen gibt dieses Video eine Hilfestellung.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Kreise ziehen
Manchmal will man wissen, was so „um einen rum“ los ist. Beispielweise was so im Umkreis von 5km um einen Ort liegt. Die eine Möglichkeit ist „schätzen“, die andere Möglichkeit ist „Kreise malen“.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Thunderbird 14 – Tipps und Interessantes
Es gibt reichlich Tipps, wie ein bestehendes Konto von Thunderbird von einem zum anderen Rechner umgezogen werden kann, oder wie die Maildaten unter Windows auf ein Datenlaufwerk kommen. Lange Rede … : Mit Version 14 ist alles irgendwie anders. Es geht trotzdem und außerdem einfacher.
Schlagworte: linux,mail,tipps&tricks,windows
Platinen erstellen mit Photoline?
Keine Paradedisziplin von Photoline, aber mit den Vektorwerkzeugen lassen sich sogar einfach Platinen erstellen. Wer keine Platinen benötigt, kann in diesem Screencast einige Anwendungskniffe für den Umgang mit Vektoren lernen.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Gif-Animation
Animierte GIF-Dateien sind noch immer sehr beliebt. Mit Photoline lassen sich solche Bilder schnell und einfach erzeugen.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge,bildbearbeitung
HDR - Bild simulieren
Besonders „tiefenscharfe“ Bilder kann Photoline erzeugen oder simulieren.
Schlagworte: photoline,bildbearbeitung,tipps&tricks,werkzeuge
Stürzende Linien
Wer mit einem Weitwinkel Bilder macht, kennt den Effekt: Häuserkanten oder andere - eigentlich gerade - Linien sehen mehr oder weniger „verbogen“ aus. Photoline kann helfen.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Horizont geraderichten
Beim Fotografieren nicht aufgepasst und der Horizont ist schief? Kein Problem, Photoline richtet das mit wenigen Klicks.
Schlagworte: Photoline,Tipps & Tricks,Werkzeuge
Harmonische Farben nach Küppers
In Photoline gibt es mit dem «Harmonie-Dialog» ein nützliches Hilfsmittel, um harmonische Farben für die Gestaltung von Logos, etc. zu entwickeln. Dem liegt das Farbmodell von Küppers zugrunde.
Schlagworte: bildbearbeitung,photoline,tipps&tricks
Freihand-Passepartout
Aus einem einigermaßen brauchbaren Urlaubsfoto lässt sich mit sehr geringem Aufwand ein „Studio-Foto“ zaubern, indem ein weich fließender Passpartout („Abdeckrahmen“) die unerwünschten Teile abdeckt.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,bildbearbeitung