Die Zwischenablage erweitern←▼→Wenn Chrome verzerrt darstellt

hardware,office

Fritzbox-Anruf speichern

Erstellt: 12.12.2020 Lesedauer ≤ 1 Min.

Mit dem Fritz!Box-Anrufbeantworter lässt sich ganz einfach ein „Mitteilungs-Backup“ erstellen.

Es gibt manchmal gute Gründe, einen auf dem Anrufbeantworter der Fritz!Box liegenden „Spruch“ auf den PC zu sichern. Wenn beispielsweise eine Kontonummer oder andere wichtige Daten dort aufgesprochen wurden, für die ein Beleg nützlich ist, dass die Angabe der späteren Verwendung entspricht.

Der vermeintlich einfache Weg: Fritz!NAS öffnen, dort ins Verzeichnis Fritz→voicebox gehen und die Aufnahme herunter laden. Das geht zwar, allerdings ist das ein Fritz!Box-Eigenes Format, das so auf dem PC wertlos ist. Es gibt zwar Konvertierungssoftware dafür, doch es geht noch einfacher, ohne „Konvertier-Gehudel“.

Einfach den entsprechenden Anrufbeantworter in der Web-Oberfläche der Fritz!Box öffnen und mit der Wiedergabe den entsprechenden Anruf suchen.

Wenn dieser gespeichert werden soll, einfach (1) per Rechtsklick das Eigenschaften-Menü öffnen und mit (2) Link speichern unter…1 den Anruf als wav-Datei speichern. Wer es ganz akribisch mag, kann noch einen Screenshot mit den Anrufdaten dazu legen. Vivaldi hat dafür im Menü Extras die Funktion Screenshot – geht also ohne Zusatzsoftware (wenn dieser Browser benutzt wird).

1Der Eintrag kann je nach verwendetem Browser etwas anders heißen. Maßgeblich ist, dass die Datei gespeichert wird, auf den der Link zeigt.