Ich hatte ein wenig Probleme mit meinen bisherigen Paradepferd PSPAD beim Erfassen von Markdown-Dateien. Im Grunde ein Luxusproblem, aber es hat mich genervt, dass das mit den Hervorhebungen von Auszeichnungen nicht so klappte, wie ich das erwartet habe und aus anderen Markdown-Editoren mittlerweile kannte.
Der hier beschriebene Editor erfährt – leider! – seit 2017 keine Pflege mehr. Der vom Author des Programms als „Nachfolger“ präsentierte Editor konnte sich keinen Platz in meiner Werkzeugkiste erobern.
SynWrite hat da aus der Hüfte exquisite Resultate geliefert und noch einiges mehr. Ich zitiere weiter unten die beeindruckend lange Liste aus der deutschen (!) Hilfe.
Besonders beeindruckend war/ist jedoch die Geschwindigkeit, mit der auf Fehlermeldungen und Fragen vom Entwickler reagiert wird. Der typische Antwortzyklus liegt bei ca. einem Tag(!!). Den Anspruch habe ich gar nicht, denn bei einem Freeware-Werkzeug (!!!) erwartet man typischerweise eher verhaltene Reaktionszeiten. SynWrite schlägt jedoch alles, was mir bisher auf Windows in die Finger gekommen ist. Wobei ich da alle Kaufeditoren ausklammern muss, davon besitze ich keine. Speziell mit SynWrite sehe ich auch nicht, dass sich das ändert, ich werde aber sicher ein paar Taler an den Entwickler überweisen. Denn die hat er sich redlich verdient.
Der Funktionsumfang von SynWrite (lt. deutschsprachiger Hilfefedatei):
- Syntax-Hervorhebung für viele Code-Sprachen
- Hervorhebungen komplett anpassbar
- Code-Faltung (Einklappen)
- Unterstützung fast aller Kodierungen
- Mehrfach-Cursor (extrem coole Funktion!))
- Fenster und Seiten-Panele:
- Baumstruktur-Ansicht für Quellcode
- Datei-Manager
- Projekt-Manager
- FTP/SFTP Klient
- Dokument Mini-Map
- Verlaufsprotokoll der Zwischenablage (Mehrfach-Ablage)
- Ausgabefenster für externe Anwendungen
- Ausgabefenster für Suchergebnisse
- Textbausteine
- Liste aller verfügbaren Tabs
- Lexer-Hilfen für Quellcode:
- Auto-Vervollständigung
- Auto-Schließen von Tags
- Code-Vorlagen
- Synchron-Bearbeitung
- SmartTagTabbing
- Unterstützung für Emmet (Zen Coding)
- Vorschau für Farbcodes & Verwaltung von Farben
- Vorschau für Bilder und Grafiken
- IMG-tag Gerüst einfügen
- Datum/Zeitstempel einfügen
- Trenn-/Hilfslinien für Spalten
- Micro-Map
- HTML Tidy
- Suchen und Ersetzen mit Regulären Ausdrücken (RegEx)
- Suchen und Ersetzen über mehrere Dateien hinweg
- Externe Anwendungen ausführen mit Parameter-Übergabe, Ergebnisse im Ausgabefenster anzeigen, Fehler-Navigation
- Text/ Zeichenketten extrahieren
- Tastatur-Kürzel komplett anpassbar
- Lesezeichen, auch Portable Lesezeichen
- Tastatur-Makros aufzeichnen und bearbeiten
- Rechtschreibprüfung (mit Berücksichtigung von Code-Blöcken)
- Sitzungen speichern (Merken der geöffneten Tabs)
- Plugin für den "Total Commander Dateimanager"
- Benutzeroberfläche in Deutsch und vielen weiteren Sprachen
- Integrierte HTML Tidy Library
- Export zu RTF/HTML mit Syntax-Hervorhebung
- läuft auch portabel, ohne Installation
- und vieles mehr ...