Gescanntes Bild entrastern←▼→Kreise ziehen

linux,mail,tipps&tricks,windows

Thunderbird 14 – Tipps und Interessantes

Erstellt: 22.07.2012 Lesedauer 1 - 2 Min.

Es gibt reichlich Tipps, wie ein bestehendes Konto von Thunderbird von einem zum anderen Rechner umgezogen werden kann, oder wie die Maildaten unter Windows auf ein Datenlaufwerk kommen. Lange Rede … : Mit Version 14 ist alles irgendwie anders. Es geht trotzdem und außerdem einfacher.

Thunderbird umziehen

Zu allererst muss ein bestehendes Profil kopiert werden. Wo das liegt lässt sich ziemlich leicht per Rechtsklick auf einen Ordner im gestarten Thunderbird (dessen Inhalt umziehen soll) ermitteln. Da wird die Adresse ausgegeben, die den Speicherort beschreibt. Interessant ist der Inhalt des Ordners [„Buchstabesalat“].default. Den so wie er ist hinkopieren, wo er hin soll.

Unter Windows 7 wird jetzt im Verzeichnis [Windowslaufwerk]:\Users[Benutzername]\Appdata\Roaming\Thunderbird die profiles.ini entsprechend angepasst. Die sollte dann in etwa so aussehen:

[General]
StartWithLastProfile=1
[Profile0]
Name=[Benutzer]
IsRelative=0
Path=[Pfad zur Datei\Dateiname.default Default=1

Den Inhalt des Profiles Ordners kann man — wenn das geklappt hat (!) — getrost löschen.

Haken an der Sache: Windows versteckt einige Ordner, die sind also womöglich unsichtbar. Kann sein, dass die unter Windows Home auch unsichtbar bleiben, selbst wenn mit einem entsprechenden Werkzeug (z.B. EF-Commander, als Administrator gestartet) gearbeitet wird.

Sinnvolles Zubehör

Es gibt die Erweiterung Quicktext (einfach unter Add-ons danach suchen). Damit lassen sich beliebige Textbausteine bauen, in die Variablen eingefügt werden können. Im Resultat noch nicht ganz an den Möglichkeiten, die The Bat! bietet, für den täglichen Einsatz jedoch schon ziemlich tauglich — jedenfalls um Lichtjahre besser, als das, was Outlook anbietet.

Natürlich sollte die Rechtschreibkontrolle aktiv sein, dafür gibt es ein Deutsches Wörterbuch als Add-on.