Wer vor dem Computer sitzt, will damit Dinge einfacher und schneller erledigen. Doch leider ist der Computer regelmäßig der Feind des Davorsitzenden, weil da natürlich auch Mail, Internet, Unterhaltung und Spiele drin sind.
Der Trugschluss, dass Computer die Erledigung von Dingen beschleunigen, wird von Anwendern schnell entlarvt. Was auf der einen Seite an Zeit gewonnen wird, geht an diversen anderen Stellen verloren, die Zeit versickert regelrecht. Deshalb können Werkzeuge, die bei der Organisation von Zeit helfen, vor allem, wenn sie auf dem Computer installiert sind. Ein paar davon habe ich zusammengetragen. Alle sind (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels) kostenfrei.
timeEdition
Das ist eine Zeiterfassung, mit der am Rechner gestoppt werden kann, wie viel Zeit wofür verbraucht wurde. Das kann einerseits bei der Arbeitszeiterfassung (und Abrechnung) helfen, andererseits kann man sich damit ein Zeitbudget z.B. für das Lesen von Neuigkeiten geben. Ist das überschritten, meldet sich timeEdition und erinnert daran, dass dafür doch nur eine bestimmte Zeit vorgesehen war.
Fazit: Klein, Handlich, nützlich und sogar auf dem USB-Stick portabel einsetzbar.
Alternative dazu: mein Budget-Timer. Der läuft im Hintergrund und macht „Alarm“, wenn ein eingestelltes Zeitbudget verbraucht ist.
Freeplane
Die Projektseite ist auf Englisch, das Programm (weitestgehend) auf deutsch. Es handelt sich um eine etwas schickere Ausgabe von Freemind, dem Vorreiter der Open Source Mind Mapping Tools. Für Freeplane gibt es ein AddOn für „Getting Things Done“, mit dem aus dem Gedankennetz strukturierte Listen entstehen. Die Ergänzung liegt z.Z. jedoch nur auf Englisch vor. Es ist allerdings derart simpel in der Anwendung (Beispieldatei holen!), dass es bei rudimentären Englischkenntnissen klappen sollte, damit aus einer Mind Map die erforderlichen „und was kommt jetzt?“-Informationen herauszuziehen.
Fazit: Ungemein einfach anwendbar und hilfreich.
Alternativen für MS-Project
Ich tue mich schwer mit „Gantt-Programmen“, denn der Pflegeaufwand für eine aussagekräftige Liste ist relativ hoch. Allerdings hilft es ungemein, wenn für ein etwas umfangreicheres Unterfangen ein Plan gemacht werden muss, der Ressourcen, die dafür erforderliche Zeit und den daraus resultierenden Endtermin verrät. Dafür gibt es handliche Open Source Lösungen, die sogar MS-Project Dateien laden (können sollen, hab es nicht, konnte es also nicht probieren):
- GanttProject unterstützt PERT-Charts und kann die Diagramme als PDF, HTML oder CSV exportieren und auch drucken. Die Oberfläche liegt auch in Deutsch vor.
- ProjectLibre ist aus dem in Ehren ergrauten OpenProj hervorgegangen und liegt nach der Installation ebenfalls in Deutsch vor. Es bietet etwas mehr Möglichkeiten, falls das erforderlich ist. Damit lassen sich in der JAVA-Laufzeitumgebung Gantt-, PERT, WBS- und RBS-Diagramme erstellen.
Fazit: Einarbeitung erforderlich, für komplexere Aufgaben zur Wahrung des Überblicks aber durchaus angemessen.