Beiträge zum Thema „Windows“
Alternativer Taschenrechner
Der „normale“ Taschenrechner des Windows-Desktop ist nicht das, was ich so brauche. Also habe ich mir eine Abhilfe entwickelt.
Schlagworte: windows,werkzeuge,desktop
XAMPP Fakemail unter Windows einrichten
Unter Windows wird lokales Entwickeln für das Web stiefmütterlich behandelt. Die verbreiteten Werkzeuge gehen – meistens – von einer Linux-Umgebung aus.
Schlagworte: werkzeuge,windows,php,entwicklung
Joplin bedeutet „volle Kontrolle“
Unser modernes Leben basiert auf Information. Immer, überall, sofort. Deshalb gibt es dafür viele Werkzeuge, doch bisher konnte mich keins überzeugen. Bisher.
Schlagworte: werkzeuge,windows,linux
Windows PowerToys
Effizienz am Rechner hat viel mit effizienten Werkzeugen zu tun. Dazu gehören zweifellos die „Windows PowerToys“.
Schlagworte: werkzeuge,windows
Einen Rechner virtualisieren
Es gibt manchmal den Fall, dass ein veralteter Rechner „wie er ist“ gerettet werden soll (oder muss), weil z.B. alte Software auf neueren Betriebssystemen den Dienst verweigert. Windows 10 (pro x64) stellt dafür Bordmittel bereit.
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Die richtige Tastatur finden
Meine „Tastatur-Odyssee“ hat – hoffentlich – vorerst ein Ende. Ich bin zum „Microsoft Ergonomic Keyboard“ zurückgekehrt. Eine kleine „Tastaturkunde“ soll erläutern, warum.
Schlagworte: werkzeuge,windows,tipps&tricks
Wenn Fritz!Fax zickt
Fritz!Fax ist unter Windows 10 gelegentlich „zickig“ und will kein Fax senden. Das lässt NIHCT MEHR beheben. Es ist mittlerweile (Stand: 06.03.2021) unbrauchbar für aktuelle Windows-Versionen.
Schlagworte: windows,werkzeuge,tipps&tricks
WSL Setup (für Yellow)
Das *W*indows *S*ubsystem *L*inux auf einem Windows 10(x64)-Rechner installieren.
Schlagworte: desktop,linux,windows,yellow
SynWrite - mein neuer Lieblingseditor
Eine kurze Vorstellung von SynWrite.
Schlagworte: desktop,werkzeuge,windows
ClearType mal anders
Schriften scharf stellen funktioniert mittels Unschärfe.
Schlagworte: desktop,windows
Wenn Chrome verzerrt darstellt
Chrome-basierte Browser haben manchmal eine verzerrte Darstellung.
Schlagworte: desktop,hardware,windows
Die Zwischenablage erweitern
Wenn eine Zwischenablage zu wenig ist, bietet Windows mehr.
Schlagworte: dsgvo,desktop,windows
Affinity Publisher
Test „Affinity Publisher“ für die Handbucherstellung.
Schlagworte: desktop,pdf,dtp,windows
Tabellenrechnen in Textprogrammen
Ohne „DDE“ bzw. „OLE“ bieten Textprogramme „Tabellenrechnen“ an. Mit unterschiedlichen Strategien und Komfort.
Schlagworte: desktop,windows,werkzeuge
Dokumentvorlage „normal“
Eigentlich weiß es jeder, doch es kümmern sich nur wenige darum: die Definition eines „Gebrauchsstandards“.
Schlagworte: desktop,windows
Delphi Splash Screen
Zum Programmstart Infos anzeigen und die Ladezeit des Hauptformulars überbrücken.
Schlagworte: delphi,windows,opensource
Kurztest Papyrus 9x BETA
Die aktuelle Beta zeigt gleichzeitig Entwicklung und Stillstand.
Schlagworte: windows,werkzeuge
Kurztest SoftMaker Office 2018
Schwerpunkt: Handbucherstellung mit TextMaker. Mein Testergebnis kann *in Prosa* als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Deshalb nachfolgend lediglich mein Fazit.
Schlagworte: windows,werkzeuge
Patchwork im Kurztest
Patchwork tritt als direkter Konkurrent von Papyrus auf. Ist es konkurrenzfähig?
Schlagworte: windows,desktop,werkzeuge
Excel-Basiswissen
Schnell in einer Tabelle bewegen? Ganz einfach (und mehr…)
Schlagworte: desktop,windows,werkzeuge
Routencheck mit Autohotkey
Wer öfters die Strecke von zu Hause „irgend wo hin“ ermitteln muss, kann sich das Leben mit einem AutoHotkey-Skript massiv erleichtern.
Schlagworte: autohotkey,desktop,windows
Textbausteine mit Autohotkey für Einsteiger
Textbausteine mit AutoHotkey erstellen und nutzen für „blutige Anfänger“.
Schlagworte: autohotkey,desktop,windows
Browsen mit Vivaldi
Als ehemals eingefleischter Opera-Nutzer verwende ich nach einigen Versuchen mit Alternativen mit „Vivaldi“ den Browser, der von ehemaligen Opera-Entwicklern angeboten wird.
Schlagworte: web,windows
Mindmapping mit SimpleMind
Als „Gelegenheitsmindmapper“ habe ich schon verschiedene Programme ausprobiert. Mein neuer Favorit heißt „SimpleMind“.
Schlagworte: desktop,windows,werkzeuge
Der Unterschied zwischen C:\Temp und D:\Temp
Die Überschrift mag irritieren, die beschreibt das Detailproblem: Wer seinen %TEMP%-Pfad unter Windows verschiebt, kann bei vermeintlicher Gleichheit auf unerwartete Probleme stoßen.
Schlagworte: windows,werkzeuge
SpeedMark
Der Reihe der Editoren habe ich selbst einen hinzugefügt: Speedmark.
Schlagworte: werkzeuge,windows
Noch ein Editor
Es gibt Leute, die nehmen einen Editor für alles. Würde ich durchaus ebenfalls machen, wenn es keine Grenzen gäbe, an die ich mit „einem“ immer stoße. Deshalb verwende ich mehrere, von denen einer situationsabhängig gerade „mein Liebster“ ist.
Schlagworte: werkzeuge,desktop,windows
Fenster per Tastenbefehl auf dem Monitor positionieren
Auf einem Großen Monitor will man mehr als ein Fenster sehen. Die Basisfunktionen ab Windows 8 sind grundsätzlich hilfreich, bei einem *richtig großen Monitor* ist Halbieren jedoch immer noch zu viel des Guten.
Schlagworte: tipps&tricks,windows,desktop,autohotkey
Wortanzahl und Lesezeit
Wer Texte schreibt kennt die Herausforderung: Wortwiederholungen vermeiden, wie lang ist der Text, wie lange dauert etwa das lesen. Das lässt sich per Autohotkey-Skript herausfinden.
Schlagworte: werkzeuge,tipps&tricks,windows,autohotkey
Autohotkey-Formulare
Bisher habe ich Autohotkey nur für einfache Aufgaben verwendet, z.B. als „Kürzel-Ersetzer“. Weil ich dieses „jederzeit zur Hand haben“ ziemlich praktisch finde, habe ich mich mir angesehene, wie Formulare erstellt und verwendet werden können. Weil soetwas bei sporadischer Nutzung wieder in Vergessenheit gerät, habe ich ein „Kompakt-Turorial“ geschrieben.
Schlagworte: autohotkey,tipps&tricks,windows,desktop
Mach es kurz
Wer Links verschicken möchte, hat oft aufgrund der Länge beim Einfügen in Mails „Umbruchstress“. Wer etwas Webspace übrig hat, kann „wie die Großen“ eigene Kurzlinks erzeugen.
Schlagworte: windows,werkzeuge,web,desktop
Ultra High Definition und Windows 10
Mit dem Update 1703 ist die individuelle Einstellungsmöglichkeit für die Schriftgröße weggefallen.Sehr ärgerlich, wenn die Schriften auf einem hochauflösenden Monitor lesbar sein sollen.
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Tipps aus der Lyx-Kiste
Die Anforderungen an die Ausgabe für ein Handbuch haben interessante Erkenntnisse gebracht.
Schlagworte: lyx,tipps&tricks,werkzeuge,windows
The Bat! vs. emClient
Keine weiteren Angaben.
Schlagworte: werkzeuge,windows,desktop
Fenster-Blitzer
Unter Windows 10 blitzt manchmal kurz ein Fenster auf und schließt wieder, bevor man überhaupt erkennen kann, was da gerade passiert ist. Falls das nervös macht: es muss nichts Böses sein.
Schlagworte: windows,tipps&tricks
Caret: Noch ein Markdown Editor
Caret ist ein interessanter Markdown Editor mit starkem Fokus auf Bedienung per Tastatur.
Schlagworte: windows,werkzeuge,tipps&tricks
Papyrus 8.5
Die neue Version von Papyrus hat einiges Neues, aber mir bringt das leider nichts.
Schlagworte: werkzeuge,windows
Lumia Tipps
Weil sie nur verstreut und ohne Datum im Netz herumliegen, hier mit Datum und auf einer Seite: Tipps für Windows 10 Mobile (getestet mit Lumia 640 XL).
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Windows-Karten Offline-Trick
Die Offline-Karten für die Windows-Karten sind praktisch, aber auf dem Mobiltelefon mühsam, was den Download betrifft. Aber es ist Windows – da geht was!
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Wenn´s auf die Größe ankommt
Die Lupe von Windows kann helfen.
Schlagworte: notebook,tipps&tricks,windows
Mailtest
Ein kleines Tool für die passenden Mail-Einstellungen.
Schlagworte: mail,werkzeuge,windows
Windows 10 Standard setzen
Windows 10 etwas geschmeidiger machen.
Schlagworte: tipps&tricks,windows
Markdown Edit - genau hingeschaut
Eine etwas eingehendere Auseinandersetzung mit MarkdownEdit.
Schlagworte: opensource,web,werkzeuge,windows
Markdown Edit
Mein neuer Favorit für Markdown: MarkdownEdit.
Schlagworte: werkzeuge,windows
CalDAV, CardDAV und Windows 10 (Mobile)
Windows 10 jenseits von outlook.com nutzbar machen.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge,windows
Netzlaufwerke unter Windows 8 / 10
Ein kleiner Batch vereinfacht Netzlaufwerk-Zugriffe.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Mermaid-Integration in CuteMarkED
CuteMarkED kann jetzt Mermaid-Grafiken zeichnen.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Windows Phone 8.1 und ownCloud
Wie man ein Windows Phone mit OwnCloud verbindet
Schlagworte: hardware,tipps&tricks,windows
Firefox ausstatten
Ein paar Erweiterungsvorschläge für Firefox.
Schlagworte: web,windows
Schicke Fonts für den Editor
Ein paar brauchbare Fonts für Code-Editoren.
Schlagworte: tipps&tricks,windows
Sicherheitsleck Temporär-Verzeichnis
Was bei einem verschlüsselten Laufwerk bedacht werden sollte.
Schlagworte: notebook,tipps&tricks,windows
Contao 3.2.x → 3.3.x
Mein Vorschlag für den Umstieg.
Schlagworte: contao,werkzeuge,windows
Pidgin auf mehreren Rechnern
Wie sich Pidgin auf mehreren Rechnern nutzen lässt.
Schlagworte: linux,sicherheit,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Markdown mit Pandoc konvertieren
Eine kleine Einführung in Pandoc.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Tempus-Word: Alles hat seine Zeit
Tempus-Word läuft sogar auf Windows. Noch.
Schlagworte: gedanken,werkzeuge,windows
CuteMarkED vs. MarkdownPad
Ein Vergleich zweier Markdown-Editoren
Schlagworte: desktop,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Java-Programme ohne installiertes Java II
Eine alternative Lösung für „Javaprogramme ohne Java“.
Schlagworte: desktop,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Präsentationen mit Inkscape
Mit Inkscape lassen sich vergleichsweise einfach hochauflösende und effektvolle Präsentationen erzeugen.
Schlagworte: inkscape,opensource,bildbearbeitung,web,werkzeuge,windows
LyX - Die Dokumentschreiber-Alternative
Ein paar Anmerkungen zu LyX.
Schlagworte: latex,linux,lyx,werkzeuge,windows
Alte Rechner weiter nutzen
Alte Hardware weiter nutzen – ein paar Ideen.
Schlagworte: hardware,linux,notebook,tipps&tricks,windows
Java-Programme ohne installiertes Java nutzen
Java ohne Installation nutzen
Schlagworte: sicherheit,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Feeds und Weltuntergang
Das Ende des Google-Reader ist kein Weltuntergang.
Schlagworte: gedanken,linux,sicherheit,werkzeuge,windows
Wasserzeichen in LyX-Dokumenten
LyX bietet eine einfache Möglichkeit für ein Wasserzeichen hinter dem Text.
Schlagworte: linux,lyx,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Teilnahmeurkunden mit Photoline erstellen
Photoline verbindet präzise Bildbearbeitung mit einer Serienbrieffunktion.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Fernbedienmaus für den Sessel und Präsentationen
Eine kleine Hardware-Perle: Die Air-Maus.
Schlagworte: hardware,linux,notebook,werkzeuge,windows
Wiki muss nicht Mediawiki sein
Es gibt attraktive Alternativen zu Mediawiki.
Schlagworte: gedanken,linux,werkzeuge,windows
Mails auf das Mobiltelefon synchronisieren
Post auf das Mobiltelefon holen scheitert oft am „gewusst wie“.
Schlagworte: desktop,linux,mail,werkzeuge,windows
Thunderbird 14 – Tipps und Interessantes
Ein paar Anmerkungen zu Thunderbird 14.
Schlagworte: linux,mail,tipps&tricks,windows