Beiträge zum Thema „Werkzeuge“
NextCloud als Windows-Laufwerk
Statt Datenspeicher in einem „Drittland“, kann mit eigenem Webspeicher problemlos ein DSGVO-konformer „OffSite“-Datenspeicher unter Eigenregie mit Zugriff über den Datei-Explorer eingerichtet werden.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Alternativer Taschenrechner
Der „normale“ Taschenrechner des Windows-Desktop ist nicht das, was ich so brauche. Also habe ich mir eine Abhilfe entwickelt.
Schlagworte: windows,werkzeuge,desktop
Spreadsheet XML für Excel, Calc & Co.
Spreadsheet-XML ist praktisch für die Datenübergabe an Tabellenkalkulationen und dem „Klassiker“ CSV überlegen. Reduziert auf das Wesentliche lässt es sich vergleichbar zu CSV erzeugen. Mit der Möglichkeit auf „Mehrwert“.
Schlagworte: entwicklung,tipps&tricks,werkzeuge
Android-Apps auf dem PC verwenden
Manche Programme gibt es nur als „App“ für das Telefon. Das ist ärgerlich, wenn eine hervorragende Tastatur und Maus vor einem liegt, mit der Bedienung und Texteingabe erheblich einfacher wäre.
Schlagworte: software,werkzeuge,tipps&tricks
Nextcloud-Update ohne SSH
Wer eine Nextcloud-Instanz bei einem Hosted Service betreibt, hat häufig keinen oder nur eingeschränkten SSH-Zugriff. Das lässt sich in vielen Fällen mit einem Kniff lösen.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
Headset gesucht
Wenn Sterne lügen – Bewertungen anderer sind kein Maßstab. Insbesondere, wenn es falsche Anreize für gute Noten gibt. Konkret durchexerziert an einem Headset, das preiswert sein sollte.
Schlagworte: hardware,werkzeuge
Libreoffice Writer schnell eingestellt
LibreOffice ist ein tolles Office-Paket mit einem leistungsfähigen Textprozessor. Objektiv gibt es keinen Grund für den Erwerb überteuerter Texterfassungsprogramme proprietärer Hersteller. Allerdings ist bei den Standardeinstellungen und angebotenen Hilfen „reichlich Luft nach oben“.
Schlagworte: tipps&tricks,opensource,werkzeuge
XAMPP Fakemail unter Windows einrichten
Unter Windows wird lokales Entwickeln für das Web stiefmütterlich behandelt. Die verbreiteten Werkzeuge gehen – meistens – von einer Linux-Umgebung aus.
Schlagworte: werkzeuge,windows,php,entwicklung
Die ersten Schritte auf dem Onyx Nova 3
Aus einem konkreten Anlass und purer Neugier habe ich mir ein e-Ink-Tablet gekauft. Es kam Samstag morgen, das Wochenende hatte daher Struktur.
Schlagworte: werkzeuge,mobilität
Joplin bedeutet „volle Kontrolle“
Unser modernes Leben basiert auf Information. Immer, überall, sofort. Deshalb gibt es dafür viele Werkzeuge, doch bisher konnte mich keins überzeugen. Bisher.
Schlagworte: werkzeuge,windows,linux
Windows PowerToys
Effizienz am Rechner hat viel mit effizienten Werkzeugen zu tun. Dazu gehören zweifellos die „Windows PowerToys“.
Schlagworte: werkzeuge,windows
Einen Rechner virtualisieren
Es gibt manchmal den Fall, dass ein veralteter Rechner „wie er ist“ gerettet werden soll (oder muss), weil z.B. alte Software auf neueren Betriebssystemen den Dienst verweigert. Windows 10 (pro x64) stellt dafür Bordmittel bereit.
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Die richtige Tastatur finden
Meine „Tastatur-Odyssee“ hat – hoffentlich – vorerst ein Ende. Ich bin zum „Microsoft Ergonomic Keyboard“ zurückgekehrt. Eine kleine „Tastaturkunde“ soll erläutern, warum.
Schlagworte: werkzeuge,windows,tipps&tricks
Digitale Sanduhr mit Historie
Wer am PC arbeitet weiß: Das Zeitgefühl ist ein anderes. Daher ist „Selbstbeobachtung“ sinnvoll, die den »tatsächlichen« Zeiteinsatz dokumentiert.
Schlagworte: werkzeuge,desktop
Trommelsieb für Grasnabe
Wer einen Betonmischer „herumstehen“ hat, kann den prima als Sieb für die Gartenerde nutzen.
Schlagworte: garten,werkzeuge
Google zu langsam für sich selbst
Google-Services laufen voneinander unabhängig, was zu irritierenden Fehlermeldungen führen kann.
Schlagworte: web,werkzeuge
Wenn Fritz!Fax zickt
Fritz!Fax ist unter Windows 10 gelegentlich „zickig“ und will kein Fax senden. Das lässt NIHCT MEHR beheben. Es ist mittlerweile (Stand: 06.03.2021) unbrauchbar für aktuelle Windows-Versionen.
Schlagworte: windows,werkzeuge,tipps&tricks
FileDropper
Ein kleines Helferlein für Zeitkontrolle und FTP
Schlagworte: werkzeuge,desktop,web
SynWrite - mein neuer Lieblingseditor
Eine kurze Vorstellung von SynWrite.
Schlagworte: desktop,werkzeuge,windows
Passbilder mit Photoline erzeugen
Den Bildhorizont mit Photoline gerade richten
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Messenger-Übersicht
Nachrichten sofort und überall. DSGVO-konforme Alternativen für WhatsApp.
Schlagworte: web,DSGVO,werkzeuge
Filmen mit Gimbal
„Weil man's kann“ macht noch keine „Könner“. »Aufgeschriebene« Tipps.
Schlagworte: video,werkzeuge
Das Passwort-Dilemma
Was ist ein „gutes“ Passwort?
Schlagworte: desktop,werkzeuge
KIX 18-2020
Quo Vadis KIX18? – Status Februar 2020.
Schlagworte: werkzeuge,desktop
Tabellenrechnen in Textprogrammen
Ohne „DDE“ bzw. „OLE“ bieten Textprogramme „Tabellenrechnen“ an. Mit unterschiedlichen Strategien und Komfort.
Schlagworte: desktop,windows,werkzeuge
OTRS 8 Info Preview
Informelle Vorschau auf OTRS Version 8
Schlagworte: desktop,werkzeuge
KIX 18 alpha
Nachdem c.a.p.e. IT sein „neues“ KIX Ticketsystem dramatisch mit „Visionen werden Wirklichkeit“ angekündigt hatte, war ich natürlich neugierig.
Schlagworte: desktop,werkzeuge
Kurztest Papyrus 9x BETA
Die aktuelle Beta zeigt gleichzeitig Entwicklung und Stillstand.
Schlagworte: windows,werkzeuge
Kurztest SoftMaker Office 2018
Schwerpunkt: Handbucherstellung mit TextMaker. Mein Testergebnis kann *in Prosa* als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Deshalb nachfolgend lediglich mein Fazit.
Schlagworte: windows,werkzeuge
Patchwork im Kurztest
Patchwork tritt als direkter Konkurrent von Papyrus auf. Ist es konkurrenzfähig?
Schlagworte: windows,desktop,werkzeuge
Freie Marktwirtschaft
Suchen hilft sparen. Suchen woanders hilft noch mehr sparen.
Schlagworte: garten,werkzeuge
Was ist ITIL?
Gestern kam das Thema über Umwege auf ITIL und wer das wozu braucht. Das lässt sich knapp beantworten. Doch ITIL hat viel mit „verstehen“ zu tun. Deshalb im Anschluss noch ein bisschen Hintergrund.
Schlagworte: werkzeuge
Excel-Basiswissen
Schnell in einer Tabelle bewegen? Ganz einfach (und mehr…)
Schlagworte: desktop,windows,werkzeuge
With a Little Help of HTML
Mit ein bisschen HTML und CSS lassen sich attraktive Präsentationen erstellen, die es locker mit Powerpoint & Co. aufnehmen können.
Schlagworte: web,werkzeuge
Erzwungener Wechsel
Ein neues, App-orientiertes Projekt, erzwingt den Abschied von meinem geliebten Lumia 950XL. Die Rückkehr zu Android zeigt, dass Vieles beim Alten geblieben ist. Leider.
Schlagworte: desktop,werkzeuge
Typora - der getarnte Markdown-Editor
Mit Typora gibt es einen Markdown-Editor, der das verschleiern und wie ein „WYSIWYG“-Schreibwerkzeug daher kommt.
Schlagworte: desktop,werkzeuge
Spamkiller RegEX
RegEX-Funktionen sind eine gute Methode, um der Spam-Flut Herr werden. Ein paar Beispiele und Tipps.
Schlagworte: mail,werkzeuge,spam
Meine GitHUB-Repositories
Einige Zusätze von mir für Yellow gibt es bei GitHub zur freien Verwendung.
Schlagworte: werkzeuge,web
Der neue Writemonkey
Writemonkey 3 ist mittlerweile in einer ziemlich stabilen Version Beta 3.x verfügbar. Wenngleich die Tastensteuerung (für mich noch) gewöhnungsbedürftig ist, bietet er einige interessante Details.
Schlagworte: web,werkzeuge
Mindmapping mit SimpleMind
Als „Gelegenheitsmindmapper“ habe ich schon verschiedene Programme ausprobiert. Mein neuer Favorit heißt „SimpleMind“.
Schlagworte: desktop,windows,werkzeuge
Der Unterschied zwischen C:\Temp und D:\Temp
Die Überschrift mag irritieren, die beschreibt das Detailproblem: Wer seinen %TEMP%-Pfad unter Windows verschiebt, kann bei vermeintlicher Gleichheit auf unerwartete Probleme stoßen.
Schlagworte: windows,werkzeuge
Twitter in vier Minuten
Ich habe mich wieder intensiver mit Twitter beschäftigt. Das hat mich einiges an Zeit gekostet, die ich nachfolgend kondensiert habe. Wer 200 Worte pro Minute lesen kann, weiß mit diesem Beitrag das Nötige und ein bisschen mehr in knapp vier.
Schlagworte: web,werkzeuge
SpeedMark
Der Reihe der Editoren habe ich selbst einen hinzugefügt: Speedmark.
Schlagworte: werkzeuge,windows
Noch ein Editor
Es gibt Leute, die nehmen einen Editor für alles. Würde ich durchaus ebenfalls machen, wenn es keine Grenzen gäbe, an die ich mit „einem“ immer stoße. Deshalb verwende ich mehrere, von denen einer situationsabhängig gerade „mein Liebster“ ist.
Schlagworte: werkzeuge,desktop,windows
Wortanzahl und Lesezeit
Wer Texte schreibt kennt die Herausforderung: Wortwiederholungen vermeiden, wie lang ist der Text, wie lange dauert etwa das lesen. Das lässt sich per Autohotkey-Skript herausfinden.
Schlagworte: werkzeuge,tipps&tricks,windows,autohotkey
Mach es kurz
Wer Links verschicken möchte, hat oft aufgrund der Länge beim Einfügen in Mails „Umbruchstress“. Wer etwas Webspace übrig hat, kann „wie die Großen“ eigene Kurzlinks erzeugen.
Schlagworte: windows,werkzeuge,web,desktop
Ultra High Definition und Windows 10
Mit dem Update 1703 ist die individuelle Einstellungsmöglichkeit für die Schriftgröße weggefallen.Sehr ärgerlich, wenn die Schriften auf einem hochauflösenden Monitor lesbar sein sollen.
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Tipps aus der Lyx-Kiste
Die Anforderungen an die Ausgabe für ein Handbuch haben interessante Erkenntnisse gebracht.
Schlagworte: lyx,tipps&tricks,werkzeuge,windows
The Bat! vs. emClient
Keine weiteren Angaben.
Schlagworte: werkzeuge,windows,desktop
Schmuckfarben einstellen
Wie mit Photoline Schmuckfarben exportiert werden können.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Google-Tipps
Ein paar Kniffe für die Verwendung von Google.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Caret: Noch ein Markdown Editor
Caret ist ein interessanter Markdown Editor mit starkem Fokus auf Bedienung per Tastatur.
Schlagworte: windows,werkzeuge,tipps&tricks
Papyrus 8.5
Die neue Version von Papyrus hat einiges Neues, aber mir bringt das leider nichts.
Schlagworte: werkzeuge,windows
Schriftenbeschaffung
Für Webseiten Fonts finden und nutzen – das Wesentliche zusammengefasst.
Schlagworte: web,tipps&tricks,werkzeuge
Lumia Tipps
Weil sie nur verstreut und ohne Datum im Netz herumliegen, hier mit Datum und auf einer Seite: Tipps für Windows 10 Mobile (getestet mit Lumia 640 XL).
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Windows-Karten Offline-Trick
Die Offline-Karten für die Windows-Karten sind praktisch, aber auf dem Mobiltelefon mühsam, was den Download betrifft. Aber es ist Windows – da geht was!
Schlagworte: tipps&tricks,windows,werkzeuge
Mailtest
Ein kleines Tool für die passenden Mail-Einstellungen.
Schlagworte: mail,werkzeuge,windows
Markdown Edit - genau hingeschaut
Eine etwas eingehendere Auseinandersetzung mit MarkdownEdit.
Schlagworte: opensource,web,werkzeuge,windows
Markdown Edit
Mein neuer Favorit für Markdown: MarkdownEdit.
Schlagworte: werkzeuge,windows
CalDAV, CardDAV und Windows 10 (Mobile)
Windows 10 jenseits von outlook.com nutzbar machen.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge,windows
Netzlaufwerke unter Windows 8 / 10
Ein kleiner Batch vereinfacht Netzlaufwerk-Zugriffe.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Mermaid-Integration in CuteMarkED
CuteMarkED kann jetzt Mermaid-Grafiken zeichnen.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Kellerdecke dämmen
Kellerdecke dämmen mit Styrodur
Schlagworte: basteln,tipps&tricks,werkzeuge
Kalender und Kontakte synchronisieren
Unerfreuliche Erfahrungen und mein Ende mit OwnCloud.
Schlagworte: opensource,tipps&tricks,web,werkzeuge
Nie mehr OwnCloud
OwnCloud ist bei mir durch. Das ist unprofessionelle Software.
Schlagworte: gemütslage,tipps&tricks,web,werkzeuge
Bewegen im TMemo Feld
Ein bisschen Grundlagenforschung für TMEMO in Delphi.
Schlagworte: delphi,tipps&tricks,werkzeuge
Programmieren lernen
Welche Programmiersprache sollte man „mal so“ lernen?
Schlagworte: gedanken,tipps&tricks,web,werkzeuge
Firefox und „Pocket“
Pocket in Firefox abschalten
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,web
Schreibkunst
Der Unterschied zwischen verfassen und schreiben.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Hochauflösende Monitore
Hochauflösende Monitore sind mittlerweile jenseits von 1920x1050 Pixel.
Schlagworte: hardware,werkzeuge
Es geht auch ohne Framework
Webseiten können auch ohne Framework funktionieren!
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Contao 3.0
Contao 3.0 ist da.
Schlagworte: contao,gedanken,werkzeuge
Pico Tuning
Ein bisschen Tuning für Pico.
Schlagworte: web,werkzeuge
Pulldown- und Mobil-Menü für Contao
Ein Dropdown-Menü ohne Javascript für Contao.
Schlagworte: contao,tipps&tricks,werkzeuge
Contao 3.2.x → 3.3.x
Mein Vorschlag für den Umstieg.
Schlagworte: contao,werkzeuge,windows
Pidgin auf mehreren Rechnern
Wie sich Pidgin auf mehreren Rechnern nutzen lässt.
Schlagworte: linux,sicherheit,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Contao 2.11 auf > 3.2.x aktualisieren
Eine Reaktion auf Reaktionen
Schlagworte: contao,gedanken,tipps&tricks,werkzeuge
Contao 3.2.x
Ein schmerzhaftes Contao-Update.
Schlagworte: contao,tipps&tricks,werkzeuge
Die Sache mit der kleinen Hilfe
Das „res:“-Protokoll
Schlagworte: delphi,tipps&tricks,werkzeuge
HTML5 — Das Wesentliche
Eine kleine Übersicht über HTML5.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Markdown mit Pandoc konvertieren
Eine kleine Einführung in Pandoc.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge,windows
Schnell-Blogging
Ein einfaches Blog-System: Pico.
Schlagworte: opensource,web,werkzeuge
Markdown fix erklärt
Eine Übersicht über Markdown.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Verwenden Sie das beiliegende Kabel
Es ist nicht immer der Treiber das Problem… .
Schlagworte: hardware,tipps&tricks,werkzeuge
Tempus-Word: Alles hat seine Zeit
Tempus-Word läuft sogar auf Windows. Noch.
Schlagworte: gedanken,werkzeuge,windows
CuteMarkED vs. MarkdownPad
Ein Vergleich zweier Markdown-Editoren
Schlagworte: desktop,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Java-Programme ohne installiertes Java II
Eine alternative Lösung für „Javaprogramme ohne Java“.
Schlagworte: desktop,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Drum prüfe, wie man den Text empfindet
Kontrolle der Lieblingsworte und Phrasen.
Schlagworte: tipps&tricks,web,werkzeuge
Präsentationen mit Inkscape
Mit Inkscape lassen sich vergleichsweise einfach hochauflösende und effektvolle Präsentationen erzeugen.
Schlagworte: inkscape,opensource,bildbearbeitung,web,werkzeuge,windows
Biegegerät selbst bauen
Ein bisschen nachdenken spart Geld: Ein einfaches Biegegerät für weniger als 10 Euro!
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
LyX - Die Dokumentschreiber-Alternative
Ein paar Anmerkungen zu LyX.
Schlagworte: latex,linux,lyx,werkzeuge,windows
Java-Programme ohne installiertes Java nutzen
Java ohne Installation nutzen
Schlagworte: sicherheit,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Feeds und Weltuntergang
Das Ende des Google-Reader ist kein Weltuntergang.
Schlagworte: gedanken,linux,sicherheit,werkzeuge,windows
Ein Name nimmt Fahrt auf
Mein Engagement für kivitendo zeigt Früchte.
Schlagworte: gedanken,opensource,werkzeuge
Wasserzeichen in LyX-Dokumenten
LyX bietet eine einfache Möglichkeit für ein Wasserzeichen hinter dem Text.
Schlagworte: linux,lyx,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Genug WordPress!
Die erste Fassung von BUOA.DE hatte ich mit WordPress erstellt. Ist nicht schlecht, ist aber nicht das, was mir vorschwebt.
Schlagworte: contao,gedanken,werkzeuge,buoa
Teilnahmeurkunden mit Photoline erstellen
Photoline verbindet präzise Bildbearbeitung mit einer Serienbrieffunktion.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge,windows
Verschlüsselte Mails im Browser
Verschlüsselte Mails im Browser lesen.
Schlagworte: mail,sicherheit,web,werkzeuge
Fernbedienmaus für den Sessel und Präsentationen
Eine kleine Hardware-Perle: Die Air-Maus.
Schlagworte: hardware,linux,notebook,werkzeuge,windows
Wiki muss nicht Mediawiki sein
Es gibt attraktive Alternativen zu Mediawiki.
Schlagworte: gedanken,linux,werkzeuge,windows
Open Street Map
Alternativen zu Google-Maps.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Symetrische Vektorformen erzeugen
Symetrische Vektorformen mit Photoline erstellen
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Sachen erledigen
Ein paar Programme, die „Organisieren“ organisieren wollen.
Schlagworte: desktop,gedanken,werkzeuge
Verlustfreie Bilder verlustfrei kleiner machen
Verlustfreie Bilder verlustfrei verkleinern – ein paar Programmtipps.
Schlagworte: bildbearbeitung,werkzeuge
Schöner Wohnen – Decke dämmen
Beton-Decke mit Styrodur dämmen, Methode, Kniffe.
Schlagworte: basteln,gemütslage,werkzeuge
Kreise ziehen
Herausfinden, was in einem bestimmten Umkreis liegt.
Schlagworte: tipps&tricks,werkzeuge
Mails auf das Mobiltelefon synchronisieren
Post auf das Mobiltelefon holen scheitert oft am „gewusst wie“.
Schlagworte: desktop,linux,mail,werkzeuge,windows
Gescanntes Bild entrastern
Bilder entrastern mit Photoline
Schlagworte: photoline,bildbearbeitung,werkzeuge
Platinen erstellen mit Photoline?
Einfache Platinen kann man mit Photoline planen!
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Pfadmalen mit Vektorlinien
Mit Vektorlinien in Photoline arbeiten.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Gif-Animation
Mit Photoline schnell eine GIF-Animation erzeugen.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge,bildbearbeitung
HDR - Bild simulieren
Besonders „tiefenscharfe“ Bilder kann Photoline erzeugen oder simulieren.
Schlagworte: photoline,bildbearbeitung,tipps&tricks,werkzeuge
Stürzende Linien
Wenn Häuserkanten auf Bilder schief stehen, schafft Photoline Abhilfe.
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Bilder nebeneinander montieren
Den Bildhorizont mit Photoline gerade richten
Schlagworte: photoline,tipps&tricks,werkzeuge
Horizont geraderichten
Den Bildhorizont mit Photoline gerade richten
Schlagworte: Photoline,Tipps & Tricks,Werkzeuge
Arbeitsfläche einstellen
Die Photoline-Arbeitsfläche konfigurieren.
Schlagworte: desktop,photoline,werkzeuge
Ein Objekt aus dem Hintergrund herauslösen
Freistellen mit Photoline
Schlagworte: photoline,bildbearbeitung,tipps&tricks,werkzeuge